Leben in Oldenburg – Alles rund ums Lokale
Oldenburg bietet eine vielseitige Lebensqualität in Stadtteilen wie Eversten und Bürgerfelde, die mit Grünflächen und familienfreundlichen Wohngebieten überzeugen. Das kreative Quartier in Donnerschwee zieht mit innovativen Arbeitgebern an. Kulturelle Angebote gibt es im Staatstheater oder in der Weser-Ems Halle. Regelmäßige Veranstaltungen wie der Oldenburger Kultursommer halten die Stadt lebendig. Neben charmanten Cafés und Restaurants bieten Wochenmärkte regionale Produkte. Oldenburg vereint Tradition und Moderne und lädt dazu ein, als Heimat oder Arbeitsort neu entdeckt zu werden.
Wohnen in Oldenburg – Vielfalt der Wohnlagen entdecken
Oldenburgs Wohnen variiert von zentral-urbanen Vierteln wie der Innenstadt bis zu familienfreundlichen Bezirken in Bloherfelde. Die zentrale Lage bietet hervorragende Infrastruktur und Verkehrsanbindungen, während Kreyenbrück viel Grün und Gemeinschaftsgefühl bietet. Attraktive Wohnungen gibt es durch lokale Gesellschaften wie GSG Oldenburg, die das Immobilienangebot erweitern. Wohnquartiere punkten mit modernen Einrichtungen, während ruhige Ecken ideale Rückzugsorte bieten. Die Nähe zu Parks und Freizeitmöglichkeiten macht das Wohnen hier besonders reizvoll.
Arbeiten in Oldenburg – Von Industrie bis Kreativwirtschaft
Oldenburg ist ein dynamischer Wirtschaftsstandort mit einer Vielzahl an Arbeitsplätzen in internationalen Unternehmen, mittelständischen Betrieben und dem öffentlichen Dienst. Bekannte Firmen wie EWE und CeWe bieten spannende Karrieremöglichkeiten. Die Stadt punktet in Branchen wie Automobil, IT und kreativen Berufen. Soziale Berufe sind ebenfalls stark vertreten. Jobs Oldenburg sind vielfältig, lokale Unternehmen wie BÜFA erweitern ständig ihr Angebot. Berufliche Perspektiven sind hervorragend, unterstützt durch eine engagierte Start-up-Szene und laufende Jobangebote.
Kultur erleben – Bühne frei für Oldenburg Vielfalt
Oldenburgs kulturelles Leben ist reich und abwechslungsreich, mit Angeboten, die von Opernhäusern bis zu Stadtteilzentren reichen. Freiluftveranstaltungen und Konzerte, wie im Schlossgarten, erfreuen Besucher aller Altersgruppen. Jährliche Veranstaltungen erweitern das Spektrum. Die Kunstmuseen und Galerien zeigen vielfältige Ausstellungen. Initiativen und engagierte Kulturschaffende aus den Stadtteilen tragen dazu bei, dass jeder Geschmack getroffen wird. Kultur wird hier gelebt und begeistert erlebt, wodurch Oldenburg zu einem pulsierenden Kulturzentrum wird.
Veranstaltungen - Oldenburg
Kleines Haus
Kulturetage Oldenburg
Kulturzentrum PFL
Großes Haus
CADILLAC
Weser-Ems Messehalle
Viertel Oldenburg
Große EWE ARENA Oldenburg
Kleine EWE ARENA
Amadeus
Cubes
Headcrash Hairdesign
Der Bümmersteder Krug
Sonderspielstätte 2
Musik- & Literaturhaus WILHELM13
PFL Oldenburg - Veranstaltungssaal
SPIELRAUM
Unikum Oldenburg


















Mobilität und Verkehr – So kommst du in Oldenburg voran
Oldenburg bietet ein durchdachtes Mobilitätsnetz mit effizienten Bus- und Bahnverbindungen, die Innenstadt und Stadtteile leicht erreichbar machen. Umfangreiche Fahrradwege fördern umweltfreundliche Fortbewegung. Carsharing-Optionen und der lokale Automarkt erweitern die Mobilitätsmöglichkeiten. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut, erleichtert den Wechsel zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln und stellt sicher, dass Bewohner flexibel und bequem unterwegs sind. Die Vielfalt in der Mobilität ermöglicht es den Einwohnern, sich je nach Bedarf optimal fortzubewegen.
Stadtteile im Fokus – Deine Nachbarschaft im Überblick
Oldenburgs Stadtteile bestechen durch ihren individuellen Charakter. Die Innenstadt bietet Urbanität mit Cafés und kurzen Wegen, während Haarentor durch die Nähe zum botanischen Garten punktet. Donnerschwee ist bekannt für alternative Kultur und kreative Szenen. Alexandersfeld bietet ruhiges Wohnen am Wasser. Eversten kombiniert familienfreundliche Umgebung mit Zugang zu Grünflächen. Jeder Stadtteil hat seine eigenen Vorzüge, die dazu einladen, die Vielfalt der Viertel im Detail zu erkunden und zu erleben.